Die gesetzliche Hinterbliebenenrente reicht zum Leben oft kaum aus, wenn der Partner Hauptverdiener war und verstirbt. Mit der richtigen Privatvorsorge lässt sich diese finanzielle Lücke wirksam schließen. In Frage kommt eine private Rentenversicherung mit Riester- oder Rürup-Förderung, aber auch eine Risikolebensversicherung mit ausreichend hoher Versicherungssumme. Anspruch auf die gesetzliche Hinterbliebenenrente („Witwenrente“) hat, wer mit dem […]
Kategorie: Allgemein
Corona und aktueller Wetter Bericht für Ihre Altersvorsorge
Corona und der aktuelle Wetterbericht für Ihre Altersvorsorge Aufgrund vieler Fragen in Bezug auf die eigene Altersvorsorge im Zusammenhang mit der Corona Krise, möchte ich hier eine Art aktuellen Wetterbericht geben. Neben der allgemeinen Situation erhalten Sie im weiteren Verlauf dieses Blogbeitrags auch Informationen zu den von uns vermittelten privaten und betrieblichen Altersversorgungen. Bei Fragen […]
Berufsunfähig wegen seelischer Erkrankung?
Burnout, Depressionen, Stresserkrankungen, Angststörungen – in unserer modernen Arbeitswelt wird immer häufiger eine erkrankte Psyche Ursache für Berufsunfähigkeit. Fast ein Drittel aller Fälle dauerhafter Arbeitsunfähigkeit ist heute auf seelische Krankheiten zurückzuführen. Wer eine private Berufsunfähigkeitsversicherung besitzt, sollte sich im Ernstfall fachlich beraten lassen, bevor er einen Leistungsantrag stellt. Grundsätzlich müssen private Berufsunfähigkeitsversicherer (BU-Versicherer) die vereinbarte […]
Ausscheiden beim Arbeitgeber und bAV
Ausscheiden beim Arbeitgeber – betriebliche Altersvorsorge Ausscheiden beim Arbeitgeber in Zusammenhang mit einer betrieblichen Altersversorgung und Verbindung mit einer betrieblichen Direktversicherung durch Entgeltumwandlung oder Mischfinanzierung – was ist zu tun? Zunächst müssen Sie uns als zuständigem Versicherungsmakler das genaue Datum Ihres Ausscheidedatums mitteilen. Das kann gerne per E-Mail an assetsecur@sieveking.de geschehen. Als Service fordern wir […]
BRSG Betriebsrenten- Stärkungsgesetz
Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) Am 1. Januar 2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) mit weitreichenden Folgen auf Arbeitgeberseite und mit vielen neuen zusätzlichen Vorteilen für Arbeitnehmer in Kraft getreten. Insbesondere hervorzuheben sind der erweiterte steuerliche Förderrahmen, der seit 2018 gilt sowie der bevorstehende verpflichtende BRSG Arbeitgeberzuschuss für alle Entgeltumwandlungen für Arbeitgeber ab spätestens 2022. Arbeitgeber sollten spätestens jetzt rechtsverbindliche […]
Private Altersrente und die Regelung im Todesfall (Beitrag vom 28.02.2019)
Private Altersrente und die Regelung im Todesfall Wer sich für eine private Rentenversicherung interessiert, vergleicht häufig nur den Sparbeitrag in Bezug auf die garantierte und erwartete Rentenhöhe. Auf die Regelung im Todesfall wird in der Regel nicht geachtet. Das kann im Zweifelsfall bedeuten, dass die eingezahlten Beiträge im Todesfall verloren sind, es also keine Auszahlung […]
Private Krankenversicherung und Bürgerentlastungsgesetz (Beitrag vom 07.05.2018)
Private Krankenversicherung (PKV) und Bürgerentlastungsgesetz Häufig werden wir als unabhängiger Versicherungsmakler gefragt, ob und in inwelchem Umfang man die private Krankenvenvollversicherung von den Steuern absetzen kann. Die steuerliche Handhabung ist dabei nicht auf Länder wie Hamburg, Bayern etc. begrenzt, sondern gilt grundsätzlich bundesweit durch das Bürgerentlastungsgesetz. Im Zusammenhang welche Vorteile das Bürgerentlastungsgesetz für die PKV […]
Müssen Arbeitgeber Mitarbeiter/innen nun doch auf den Entgelt- umwandlungsanspruch in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) hinweisen? (Beitrag vom 05.05.2018)
Hinweispflicht der Arbeitgeber auf Entgeltumwandlungsanspruch innerhalb der bAV durch BRSG? Seit dem Jahre 2002 haben Arbeitnehmer/innen einen Rechtsanspruch auf bAV mit Entgeltumwandlung. Dies wurde im Betriebsrentengesetz verankert (§1a BetrAVG). Bisher waren Arbeitgeber erst ab Verlangen der Arbeitnehmer/innen dazu verpflichtet, diese genauer über die Entgeltumwandlung zu informieren (somit keine Bringschuld der Arbeitgeber sondern eher eine Holschuld […]
Riesterrente sinnvoll in der bAV? (Beitrag vom 18.04.2018)
Riesterrente über den Arbeitgeber sinnvoll? Ist die Riesterrente über den Arbeitgeber sinnvoll, wenn man diese mit dem Durchführungsweg der betrieblichen Entgeltumwandlung vergleicht? Das Thema an sich stellt sowohl für den Verbraucher wie auch uns als Versicherungsmakler eine neue Herausforderung. Hintergrund: das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) hat die Riesterrente für Teile der Arbeitnehmerschaft interessanter gemacht. Verbesserte Rahmenbedingungen Die […]
Hinterbliebenenschutz in der Rentenversicherung durch Rentengarantiezeit (Beitrag vom 09.04.2018)
Hinterbliebenenschutz durch Rentengarantiezeit in der Rentenversicherung Manchmal kommt es zum Missverständnis beim Begriff Rentengarantiezeit der privaten Altersrente oder bei der betrieblichen Direktversicherung innerhalb der betrieblichen Altersvorsorge. „Aber die Rente ist doch lebenslang garantiert und nun steht im Angebot Rentengarantiezeit 14 Jahre, wie ist das gemeint?“ so lautet manchmal ein Kundeneinwand bzw. eine Kundenfrage. Die Antwort […]
