Blog
Hinterbliebenenschutz in der Rentenversicherung durch Rentengarantiezeit (Beitrag vom 09.04.2018)
Hinterbliebenenschutz durch Rentengarantiezeit in der Rentenversicherung Manchmal kommt es zum Missverständnis beim Begriff Rentengarantiezeit der privaten Altersrente oder bei der betrieblichen Direktversicherung innerhalb der betrieblichen Altersvorsorge. „Aber die Rente ist doch lebenslang garantiert und nun steht im Angebot Rentengarantiezeit 14 Jahre, wie ist das gemeint?“ so lautet manchmal ein Kundeneinwand bzw. eine Kundenfrage. Die Antwort […]
Deutsche werden immer älter – Auswirkungen auf die private Rentenversicherung (Beitrag vom 27.03.2018)
Deutsche werden immer älter – Auswirkungen für die private Rentenversicherung Die private Rentenversicherung und deren Kalkulation steht in engem Zusammenhang mit der Lebenserwartung. Nun hat das Statistische Bundesamt neue Sterbetafeln vorgelegt, welche die Lebenserwartung der Deutschen Bundesbürger widerspiegeln. Nach dieser neuen Sterbetafel 2014/21016 von Destatis ist die Lebenserwartung weiterhin gestiegen. Danach können neugeborene Jungen mit […]
Riester kurz und knackig (Beitrag vom 22.03.2018)
Riester kurz und knackig Riester-Förderung bedeute Zulagen und Steuervorteilen. Die Grundzulage pro Jahr beträgt ab 2018 pro Person 175 Euro, die Kinderzulage 185 Euro für bis Ende 2007 geborene bzw. 300 Euro für Kinder, die ab 2008 geboren wurden. Riester-Beiträge können grundsätzlich von der Steuer abgesetzt werden. Die Höhe Ihres Steuervorteils hängt von Ihrem persönlichen […]
bAV kündigen – geht das? (Beitrag vom 14.03.2018)
Kann man seine bAV kündigen? Direktversicherung kündigen? Die Auflösung einer Direktversicherung durch Arbeitnehmer/innen ist nicht immer möglich und dies sollte wegen meistens erheblicher wirtschaftlicher Nachteile auch nicht angestrebt werden. Jedoch ist es grundsätzlich auch außerhalb von geringfügigen Anwartschaften – so genannten Minianwartschaften (§ 3 BetrAVG) möglich, eine bestehende Direktversicherung zu kündigen, wenn sich aktive Arbeitnehmer […]
Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) – Ziele (Beitrag vom 05.03.2018)
Betriebsrentenstärkungsgesetz und Zielsetzung Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) hat der Gesetzgeber den Rechtsrahmen für die betriebliche Altersversorgung geändert. Über die Auswirkungen wurde bereits in anderen Blogbeiträgen geschrieben, insbesondere was die neuen Pflichten der Arbeitgeber bzw. Chancen der Arbeitnehmer angeht (verpflichtender bAV Arbeitgeberzuschuss, erweiterter Förderrahmen etc.). Hier wollen wir uns damit beschäftigen, was mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) […]
Garantierter Rentenfaktor in Fondsrenten (2018)
Garantierter Rentenfaktor in Fondsrentenversicherungen Garantiefaktor für Renten = fest kalkulierbare Größe für die spätere Rente Ein garantierter Rentenfaktor ist bei fondsgebundenen Rentenversicherungen von elementarer Bedeutung. Dieser sagt aus, mit wieviel garantierter Rente Sie aus Ihrem Vertrag später rechnen können. Ein garantierter Rentenfaktor in Beispielrechnungen und Policen angegeben sagt aus, wie hoch die spätere Altersrente pro […]