Corona und aktueller Wetter Bericht für Ihre Altersvorsorge

Corona und der aktuelle Wetterbericht für Ihre Altersvorsorge Aufgrund vieler Fragen in Bezug auf die eigene Altersvorsorge im Zusammenhang mit der Corona Krise, möchte ich hier eine Art aktuellen Wetterbericht geben. Neben der allgemeinen Situation erhalten Sie im weiteren Verlauf dieses Blogbeitrags auch Informationen zu den von uns vermittelten privaten und betrieblichen Altersversorgungen. Bei Fragen […]

BRSG Betriebsrenten- Stärkungsgesetz

Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) Am 1. Januar 2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) mit weitreichenden Folgen auf Arbeitgeberseite und mit vielen neuen zusätzlichen Vorteilen für Arbeitnehmer in Kraft getreten. Insbesondere hervorzuheben sind der erweiterte steuerliche Förderrahmen, der seit 2018 gilt sowie der bevorstehende verpflichtende BRSG Arbeitgeberzuschuss für alle Entgeltumwandlungen für Arbeitgeber ab spätestens 2022.  Arbeitgeber sollten spätestens jetzt rechtsverbindliche […]

Private Altersrente und die Regelung im Todesfall (Beitrag vom 28.02.2019)

Private Altersrente und die Regelung im Todesfall Wer sich für eine private Rentenversicherung interessiert, vergleicht häufig nur den Sparbeitrag in Bezug auf die garantierte und erwartete Rentenhöhe. Auf die Regelung im Todesfall wird in der Regel nicht geachtet. Das kann im Zweifelsfall bedeuten, dass die eingezahlten Beiträge im Todesfall verloren sind, es also keine Auszahlung […]

Müssen Arbeitgeber Mitarbeiter/innen nun doch auf den Entgelt- umwandlungsanspruch in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) hinweisen? (Beitrag vom 05.05.2018)

Hinweispflicht der Arbeitgeber auf Entgeltumwandlungsanspruch innerhalb der bAV durch BRSG? Seit dem Jahre 2002 haben Arbeitnehmer/innen einen Rechtsanspruch auf bAV mit Entgeltumwandlung. Dies wurde im Betriebsrentengesetz verankert (§1a BetrAVG). Bisher waren Arbeitgeber erst ab Verlangen der Arbeitnehmer/innen dazu verpflichtet, diese genauer über die Entgeltumwandlung zu informieren (somit keine Bringschuld der Arbeitgeber sondern eher eine Holschuld […]

Riesterrente sinnvoll in der bAV? (Beitrag vom 18.04.2018)

Riesterrente über den Arbeitgeber sinnvoll? Ist die Riesterrente über den Arbeitgeber sinnvoll, wenn man diese mit dem Durchführungsweg der betrieblichen Entgeltumwandlung vergleicht? Das Thema an sich stellt sowohl für den Verbraucher wie auch uns als Versicherungsmakler eine neue Herausforderung. Hintergrund: das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) hat die Riesterrente für Teile der Arbeitnehmerschaft interessanter gemacht. Verbesserte Rahmenbedingungen Die […]

Hinterbliebenenschutz in der Rentenversicherung durch Rentengarantiezeit (Beitrag vom 09.04.2018)

Hinterbliebenenschutz durch Rentengarantiezeit in der Rentenversicherung Manchmal kommt es zum Missverständnis beim Begriff Rentengarantiezeit der privaten Altersrente oder bei der betrieblichen Direktversicherung innerhalb der betrieblichen Altersvorsorge. „Aber die Rente ist doch lebenslang garantiert und nun steht im Angebot Rentengarantiezeit 14 Jahre, wie ist das gemeint?“ so lautet manchmal ein Kundeneinwand bzw. eine Kundenfrage. Die Antwort […]

bAV kündigen – geht das? (Beitrag vom 14.03.2018)

Kann man seine bAV kündigen? Direktversicherung kündigen? Die Auflösung einer Direktversicherung durch Arbeitnehmer/innen ist  nicht  immer möglich und dies sollte wegen meistens erheblicher wirtschaftlicher Nachteile auch nicht angestrebt werden. Jedoch ist es grundsätzlich auch außerhalb von geringfügigen Anwartschaften – so genannten Minianwartschaften (§ 3 BetrAVG) möglich, eine bestehende Direktversicherung zu kündigen, wenn sich aktive Arbeitnehmer […]

Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) – Ziele (Beitrag vom 05.03.2018)

Betriebsrentenstärkungsgesetz und Zielsetzung Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) hat der Gesetzgeber den Rechtsrahmen für die betriebliche Altersversorgung geändert. Über die Auswirkungen wurde bereits in anderen Blogbeiträgen geschrieben, insbesondere was die neuen Pflichten der Arbeitgeber bzw. Chancen der Arbeitnehmer angeht (verpflichtender bAV Arbeitgeberzuschuss, erweiterter Förderrahmen etc.). Hier wollen wir uns damit beschäftigen, was mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) […]